Der Begriff „Thermisches Spritzen“, häufig auch bezeichnet als Metallisieren oder Mikroschweißen, umfasst all diejenigen Beschichtungsverfahren, bei denen ein Beschichtungswerkstoff durch thermische Energie an- oder aufgeschmolzen und dann durch Verbrennungs- oder Zerstäubergase auf eine Bauteiloberfläche gespritzt wird. Auf der Oberfläche erstarrt das Beschichtungsmaterial und bildet eine fest haftende, metallisierte Schicht.
Die gängigsten thermischen Spritzverfahren sind Flammspritzen – weitverbreitet auch als Metallspritzen bekannt -, Lichtbogenspritzen, Plasmaspritzen und Hochgeschwindigkeits-Flammspritzen (HVOF). Die Bezeichnung richtet sich nach dem Prozess, durch den die thermische Energie zum Aufschmelzen des Beschichtungswerkstoffes erzeugt wird.