• en
  • de

Gesetzliche Informationen und Cookies

 

Allgemeine Bedingungen

Der Zugriff auf irgendeine Webseite („die Webseiten“) der TeroLab Surface Group SA und/oder jede mit der Marke TeroLab Surface („TeroLab Surface“) verbundene Webseite unterliegt folgenden gesetzlichen Bedingungen („die Bedingungen“).

  1. Zugriff

Mit dem Zugriff auf die Webseiten werden automatisch die Bedingungen akzeptiert.

  1. Zweck und Nutzung

Der Inhalt und die auf den Webseiten veröffentlichten Informationen werden als Informationen für Interessierte bereit gestellt und dürfen nur zu diesem Zweck verwendet werden. Die produkt- und servicerelevanten Informationen können begrenzte geografische Bereiche und Märkte betreffen.

  1. Angebotsausschluss

Die auf den Webseiten veröffentlichten Inhalte und Informationen gelten keinesfalls als ein Angebot von TeroLab Surface. TeroLab Surface behält sich ausdrücklich das Recht vor, jede auf Grundlage des Webseiteninhalts gegenüber TeroLab Surface eingehende Angebotsanfrage abzulehnen. Die Bestellungen von TeroLab Surface Produkten können und dürfen nicht über die Webseiten aufgegeben werden.

  1. Haftungssauschluss

TeroLab Surface übernimmt keinesfalls Haftung für Schäden die durch den Zugriff und/oder die Nutzung der Webseiten entstehen oder in Verbindung damit stehen, soweit gesetzlich zulässig.
TeroLab Surface kann auf keinen Fall für zufällige, mittelbare Schäden oder Folgeschäden, Verlust von Gewinn oder erwarteten Einsparungen, Datenverlust, Betriebseinstellungen, Goodwill-Verlust, Beanstandungen Dritter, sowie für Schadenersatz wegen Verzug oder als Exempel haftbar gemacht werden.

  1. Garantieausschluss

Die auf den Webseiten veröffentlichten Inhalte und Informationen werden „wie sie sind“ bereitgestellt, ohne jegliche Garantien oder Zusicherungen. Jegliche ausdrückliche oder stillschweigende Garantie oder Zusicherung wird von TeroLab Surface abgelehnt und ausgeschlossen, einschließlich jede Garantie der Verkäuflichkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck der Webseiten, soweit gesetzlich zulässig.

Insbesondere gibt TeroLab Surface keine ausdrückliche oder stillschweigende Garantie oder Zusicherung über die Aktualität, Genauigkeit, Qualität, Vollständigkeit oder Existenz der auf den Webseiten veröffentlichten Inhalte oder Informationen.

TeroLab Surface gibt insbesondere keine ausdrückliche oder stillschweigende Garantie oder Zusicherung über die technische Zugänglichkeit, Angemessenheit oder Fehlerfreiheit der Webseiten.

TeroLab Surface gibt insbesondere keine Garantie oder Zusicherung über die Tatsache, dass die Nutzung der auf den Webseiten veröffentlichten Inhalte oder Informationen gegen die Rechte Dritter verstößt.

  1. Änderungen

TeroLab Surface behält sich das Recht vor jederzeit unangekündigt die Webseiten in jeder Form und aus jedem Grund zu ändern.

  1. Vorbehalt der Rechte des geistigen Eigentums

Der Schutz der Webseiten und deren Inhalte durch Urheberrechte oder andere Rechte bleibt vorbehalten. Die auf den Webseiten angegebenen Handelsmarken, Logos, Dienstmarken und Firmenbezeichnungen sind geschützt und eingetragen.

Jede unzulässige Nutzung der auf den Webseiten veröffentlichten Inhalte oder Informationen und jede Vervielfältigung, Weiterleitung oder sonstige unzulässige Nutzung irgendeines Teils der Webseiten kann eine Verletzung der Urheberrechte, der Handelsmarken, des Privatlebens, der Werbung oder anderer Rechte von TeroLab Surface oder Dritten bilden.

Die Anfragen für eine Vervielfältigungsgenehmigung können an [email protected] gestellt werden.

  1. Links

Die Webseiten können Links zu anderen Webseiten enthalten. TeroLab Surface hat keinerlei Kontrolle über diese Webseiten und Sie erkennen an und bestätigen dass TeroLab Surface nicht für die Verfügbarkeit derartiger Webseiten und externen Quellen verantwortlich ist, und dass die Gesellschaft nicht mit jedem Inhalt, Produkt und anderen auf diesen Webseiten verfügbaren Trägern einverstanden ist und nicht dafür haftet. Sie bestätigen, dass Sie auf Ihre eigene Gefahr auf die Seiten und Webseiten Dritter zugreifen.

  1. Datenschutzrichtlinien

Internet bildet generell keine sichere Umgebung. Sie erkennen hiermit an, dass Internet ein offenes und allgemein zugängliches Netzwerk ist. Darüber hinaus können die Daten, die Sie mit TeroLab Surface im Internet austauschen, Grenzen überqueren.

TeroLab Surface behandelt die personenbezogenen Daten und Informationen („Daten“) gemäß den anwendbaren Datenschutzgesetzen.

Wenn Sie die Webseiten besuchen und nutzen, oder Sie sich bei TeroLab Surface registrieren, empfängt und speichert TeroLab Surface automatisch von Ihrem Browser aus Daten in ihren Serverprotokollen, insbesondere Ihre IP-Adresse und ihre Webseitennutzung.

TeroLab Surface sammelt die Daten über Ihre Veröffentlichungen und Transaktionen, sowie über Ihre Nutzung der Produkte und Service von TeroLab Surface. TeroLab Surface verwendete diese Daten zu folgenden allgemeinen Zwecken: um Ihnen Service zu erteilen, Sie zu kontaktieren, Studien zu realisieren und einen internen Bericht zu erstellen.

TeroLab Surface kann Cookies auf Ihrer Festplatte speichern und darauf zugreifen (siehe entsprechende Erläuterungen w.u. über Cookies).

Alle den Webseiten über Formulare, E-Mails oder andere Mittel übermittelte Nachrichten oder Träger mit Daten, Fragen, Kommentaren, Anregungen oder ähnlichem werden als nicht vertraulich und nicht urheberrechtlich geschützt behandelt und Sie erkennen hiermit an, dass TeroLab Surface besagte Nachrichten und Träger zu eigenen Zwecken nutzt.

TeroLab Surface behält sich das Recht vor, Ihnen einige Nachrichten über die Service von TeroLab Surface zu senden. Falls Sie derartige Nachrichten abbestellen möchten, verwenden Sie bitte den entsprechenden in diesen Nachrichten angegeben Link oder wenden Sie sich an [email protected].

TeroLab Surface vermietet, verkauft oder verteilt keinesfalls die Daten an Dritte. TeroLab Surface beschränkt den Zugang zu den Daten auf die Angestellten und Leistungserbringer, die diesen Zugang in einem angemessenen Rahmen benötigen. TeroLab Surface sorgt für materielle, elektronische und ablaufinterne Sicherheitsmaßnahmen um die Daten zu schützen und fordert gleichwertige Sicherheitsmaßnahmen von ihren Leistungserbringern.

Falls Sie Fragen über Ihre personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich einfach unter [email protected] an uns.

  1. Besondere Nutzungsbedingungen

Der Zugang oder die Nutzung einiger Seiten oder Teile der Webseiten kann besonderen Bedingungen unterliegen. Die verschiedenen Bedingungen müssen einander ergänzen. Bei bestehendem Widerspruch haben die besonderen Nutzungsbedingungen Vorrang gegenüber den Bedingungen.

  1. Überarbeitung der Bedingungen

TeroLab Surface kann jederzeit die Bedingungen überarbeiten, indem diese Veröffentlichung aktualisiert wird. Sie sind durch besagte Überarbeitungen gebunden und müssen demzufolge regelmäßig diese Seite abrufen, um die für Sie anwendbaren aktuellen Bedingungen einzusehen.

  1. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Unter dem Vorbehalt der verpflichtenden gesetzlichen Bestimmungen unterliegen die Nutzung der Webseiten und jede sich aus dem Login ergebende oder mit ihr verbundene Rechtsstreitigkeit ausschließlich dem schweizerischen Recht und der ausschließlichen Zuständigkeit der Gerichte des Geschäftssitzes von TeroLab Surface Group SA in der Schweiz.

 

  1. Cookies und Google Analytics

Bei Ihrem ersten Besuch auf einer Webseite von TeroLab Surface wird ein Cookie auf Ihrem Gerät gespeichert, um Ihren Browser eindeutig zu identifizieren. Ein „Cookie“ ist eine kleine Datei mit einer Zeichenfolge, die bei einem Webseitenbesuch an Ihr Gerät gesendet wird. Wir verwenden Cookies um Ihnen einen besseren Service zu bieten, wenn Sie unsere Webseite wieder besuchen, um unsere Servicequalität zu verbessern und die Nutzungsarten unserer Webseiten besser zu verstehen. Hierzu speichern wir die Vorlieben der Nutzer in Cookies und verfolgen die Trends und Browsing-Gewohnheiten der Besucher unserer Webseiten.

Die meisten Browsers sind so konfiguriert, dass sie die Cookies automatisch akzeptieren. Sie können Ihre Browsereinstellungen ändern, um alle Cookies zu verweigern oder über deren Versand informiert zu werden. Es ist allerdings möglich, dass einige Funktionalitäten oder Service unserer Webseiten ohne Cookies nicht einwandfrei funktionieren.

 

Die Verwendung unserer digitalen Angebote wird überdies von verschiedenen technischen Systemen gemessen und analysiert, hauptsächlich von externen Diensten wie Google Analytics. Diese Messungen können anonym oder nicht anonym ausgeführt werden. Die gesammelten Daten können somit an Dritte übermittelt werden, damit sie von uns oder von den externen Diensten dieser technischen Systeme behandelt werden. Das meist verwendete Analysewerkzeug ist Google Analytics, ein Dienst des Unternehmens Google Inc. Die gesammelten Daten können somit im Prinzip einem Google-Server in den USA übermittelt werden, wobei die IP-Adressen allerdings derart mit einem Ad-hoc-Verfahren anonymisiert werden, dass keine Assoziation möglich ist. Google wird demzufolge die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse nicht mit anderen verfügbaren Daten über Sie verbinden können. Sie können der Datenerhebung und -behandlung von Google Analytics widersprechen, indem Sie einen Op-out Cookie installieren, der die zukünftige Erhebung Ihrer Daten beim Navigieren auf dieser Webseite verhindert: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber Terolab Surface GmbH informieren.

Wir, die TLS Anilox GmbH (ansässig Am Schlinge 20; 33154 Salzkotten; Telefon: +49 (0) 5258 / 97 57 00; Telefax: +49 (0) 5258 / 97 57 028; E-Mail: [email protected]; Internet: www.terolabsurface.com/aniloxdruck/, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze.
Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.

Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.

 

Zugriffsdaten
Wir, der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider, erheben aufgrund unseres berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als “Server-Logfiles” auf dem Server der Website ab. Folgende Daten werden so protokolliert:

  • Besuchte Website
  • Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse

Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.

 

Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.

Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.

Diese Website können Sie auch besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Zur Verbesserung unseres Online-Angebotes speichern wir jedoch (ohne Personenbezug) Ihre Zugriffsdaten auf diese Website. Zu diesen Zugriffsdaten gehören z. B. die von Ihnen angeforderte Datei oder der Name Ihres Internet-Providers. Durch die Anonymisierung der Daten sind Rückschlüsse auf Ihre Person nicht möglich.

Wir verarbeiten personenbezogene Daten wie Vorname, Nachname, IP-Adresse, E-Mail-Adresse, Wohnort, Postleitzahl und Inhaltsangaben aus dem Kontaktformular.

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur nach ausdrücklicher Erlaubnis der betreffenden Nutzer und unter Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses zur Erfüllung unserer vertraglich vereinbarten Leistungen und zur Optimierung unseres Online-Angebotes.

 

Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

 

Weitergabe von Daten an Dritte und Drittanbieter
Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Wir geben die Daten der Nutzer an Dritte nur auf Grund einer gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO erteilten Einwilligung oder wenn dies auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO für Vertragszwecke erforderlich ist oder auf Grundlage berechtigter Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO an wirtschaftlichem und effektivem Betrieb unseres Geschäftsbetriebes.

Sofern wir Subunternehmer einsetzen, um unsere Leistungen bereitzustellen, ergreifen wir geeignete rechtliche Vorkehrungen sowie entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen, um für den Schutz der personenbezogenen Daten gemäß den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zu sorgen.

Sofern im Rahmen dieser Datenschutzerklärung Inhalte, Werkzeuge oder sonstige Mittel von anderen Anbietern (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Drittanbieter“) eingesetzt werden und deren genannter Sitz sich in einem Drittland befindet, ist davon auszugehen, dass ein Datentransfer in die Sitzstaaten der Drittanbieter stattfindet.

Als Drittstaaten sind Länder zu verstehen, in denen die DSGVO kein unmittelbar geltendes Recht ist, d.h. grundsätzlich Länder außerhalb der EU, bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums. Die Übermittlung von Daten in Drittstaaten erfolgt entweder, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau, eine Einwilligung der Nutzer oder sonst eine gesetzliche Erlaubnis vorliegt.

 

Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit der TLS Anilox GmbH (per Kontaktformular) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet.

Die Angaben der Nutzer können in unserem Customer-Relationship-Management System („CRM System“) oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden

 

Kontakt-Formular
Sofern die TLS Anilox GmbH Ihnen die Dateneingabe in einem Kontakt-Formular ermöglicht, erfolgt die Nutzung des Formulars und die Bekanntgabe personenbezogener Daten durch Sie freiwillig. Mit der Aktivierung der Checkbox „Ich bin mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten einverstanden“ stimmen Sie der Übermittlung der Daten an uns zu und erklären Sie sich mit der weiteren Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten durch die TLS Anilox GmbH einverstanden. Eine Zweckbestimmung der Datenerhebung ist dem jeweiligen Formular zu entnehmen, wie z.B. Kontaktaufnahme.

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

 

Kommentare und Beiträge
Wenn Nutzer Kommentare oder sonstige Beiträge hinterlassen, werden ihre IP-Adressen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO gespeichert.

Das erfolgt zu unserer Sicherheit, falls jemand in Kommentaren und Beiträgen widerrechtliche Inhalte hinterlässt (Beleidigungen, verbotene politische Propaganda, etc.). In diesem Fall können wir selbst für den Kommentar oder Beitrag belangt werden und sind daher an der Identität des Verfassers interessiert.
Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles

Die TLS Anilox GmbH erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal sieben Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

 

Reichweitenmessung & Cookies
Diese Website verwendet Cookies zur pseudonymisierten Reichweitenmessung, die entweder von unserem Server oder dem Server Dritter an den Browser des Nutzers übertragen werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website.

Falls Sie nicht möchten, dass Cookies zur Reichweitenmessung auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, können Sie dem Einsatz dieser Dateien hier widersprechen:

Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.

 

Datenerhebung: Newsletter
Im Kontaktformular werden durch TLS Anilox GmbH folgende Daten erhoben:

  • Format des Newsletters (Text or HTML)
  • Registrierungsdatum
  • Bestätigungsdatum
  • E-Mail-Adresse

Die TLS Anilox GmbH verwendet diese Daten grundsätzlich nur für den Zweck, für den Sie uns die Daten zur Verfügung gestellt haben. Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte.

 

Newsletter
Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine valide E-Mail-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind bzw. deren Inhaber mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist. Weitere Daten werden nicht erhoben. Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen.

 

CloudFlare
Zur Optimierung der Darstellung dieser Webseite, insbesondere zur Erhöhung der Ladegeschwindigkeit des jeweiligen Seiteninhalts, verwenden wir den Technologiepartner CloudFlare Inc., 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107 USA (nachfolgend „CloudFlare“ genannt).

Technisch wird der Informationstransfer zwischen Ihrem Browser und unseren Web-Seiten über das Netzwerk von CloudFlare geleitet. CloudFlare ist damit in der Lage, den Datenverkehr zwischen Anwender und unseren Webseiten zu analysieren, um beispielsweise Angriffe auf unsere Dienste zu erkennen und abzuwehren. Nähere Informationen zu der Datenerhebung und -verarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von CloudFlare unter:
https://www.cloudflare.com/security-policy

 

Google Analytics
Diese Website nutzt aufgrund unserer berechtigten Interessen zur Optimierung und Analyse unseres Online-Angebots im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO den Dienst „Google Analytics“, welcher von Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird. Der Dienst (Google Analytics) verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.

Google LLC hält das europäische Datenschutzrecht ein und ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert:
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum und in den anderen Vertragsstaaten des Abkommens gekürzt. Nur in Einzelfällen wird die IP-Adresse zunächst ungekürzt in die USA an einen Server von Google übertragen und dort gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Die vom Browser übermittelte IP-Adresse des Nutzers wird nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten kombiniert.

Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche wir als Websitebetreiber mit dem Unternehmen Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.

Die von Google in unserem Auftrag erhobenen Daten werden genutzt, um die Nutzung unseres Online-Angebots durch die einzelnen Nutzer auswerten zu können, z. B. um Reports über die Aktivität auf der Website zu erstellen, um unser Online-Angebot zu verbessern.
Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.

Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an das Unternehmen Google Inc. gesendet und von dem Unternehmen Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Alternativ verhindern Sie mit einem Klick auf diesen

Link

, dass Google Analytics innerhalb dieser Website Daten über Sie erfasst. Mit dem Klick auf obigen Link laden Sie ein „Opt-Out-Cookie“ herunter. Ihr Browser muss die Speicherung von Cookies also hierzu grundsätzlich erlauben. Löschen Sie Ihre Cookies regelmäßig, ist ein erneuter Klick auf den Link bei jedem Besuch dieser Website vonnöten.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch Google Inc.:

 

Nutzung von Social-Media-Plugins von Facebook
Aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Analyse, Optimierung und dem Betrieb unseres Online-Angebotes (im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO), verwendet diese Website das Facebook-Social-Plugin, welches von der Facebook Inc. (1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA) betrieben wird. Erkennbar sind die Einbindungen an dem Facebook-Logo bzw. an den Begriffen „Like“, „Gefällt mir“, „Teilen“ in den Farben von Facebook (Blau und Weiß). Informationen zu allen Facebook-Plugins finden Sie über den folgenden Link: https://developers.facebook.com/docs/plugins/

Facebook Inc. hält das europäische Datenschutzrecht ein und ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert:
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active

Das Plugin stellt eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Facebook-Servern her. Der Websitebetreiber hat keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server der Facebook Inc. übermittelt. Informationen dazu finden Sie hier: https://www.facebook.com/help/186325668085084

Das Plugin informiert die Facebook Inc. darüber, dass Sie als Nutzer diese Website besucht haben. Es besteht hierbei die Möglichkeit, dass Ihre IP-Adresse gespeichert wird. Sind Sie während des Besuchs auf dieser Website in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt, werden die genannten Informationen mit diesem verknüpft.
Nutzen Sie die Funktionen des Plugins – etwa indem Sie einen Beitrag teilen oder „liken“ –, werden die entsprechenden Informationen ebenfalls an die Facebook Inc. übermittelt.

Möchten Sie verhindern, dass die Facebook. Inc. diese Daten mit Ihrem Facebook-Konto verknüpft, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch dieser Website bei Facebook aus und löschen Sie die gespeicherten Cookies. Über Ihr Facebook-Profil können Sie weitere Einstellungen zur Datenverarbeitung für Werbezwecke tätigen oder der Nutzung Ihrer Daten für Werbezwecke widersprechen. Zu den Einstellungen gelangen Sie hier:

Welche Daten, zu welchem Zweck und in welchem Umfang Facebook Daten erhebt, nutzt und verarbeitet und welche Rechte sowie Einstellungsmöglichkeiten Sie zum Schutz Ihrer Privatsphäre haben, können Sie in den Datenschutzrichtlinien von Facebook nachlesen. Diese finden Sie hier: https://www.facebook.com/about/privacy/

 

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als “Inhalte”). Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als „Web Beacons“ bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die „Pixel-Tags“ können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden können.

Die nachfolgende Darstellung bietet eine Übersicht von Drittanbietern sowie ihrer Inhalte, nebst Links zu deren Datenschutzerklärungen, welche weitere Hinweise zur Verarbeitung von Daten und, z.T. bereits hier genannt, Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) enthalten:
Landkarten des Dienstes „Google Maps“ des Drittanbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, gestellt. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://www.google.com/settings/ads/.

  • Videos der Plattform “YouTube” des Drittanbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://www.google.com/settings/ads/. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://www.google.com/settings/ads/.
  • Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden sein. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion “Re-Tweet” werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy. Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settins ändern.

 

Rechte der Nutzer
Nutzer haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die von uns über sie gespeichert wurden.
Zusätzlich haben die Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Einschränkung der Verarbeitung und Löschung ihrer personenbezogenen Daten, sofern zutreffend, Ihre Rechte auf Daten-Portabilität geltend zu machen und im Fall der Annahme einer unrechtmäßigen Datenverarbeitung, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Ebenso können Nutzer Einwilligungen, grundsätzlich mit Auswirkung für die Zukunft, widerrufen.

 

Löschung von Daten
Die bei uns gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten der Nutzer nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten der Nutzer, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
Nach gesetzlichen Vorgaben erfolgt die Aufbewahrung für 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.) sowie für 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, Für Besteuerung relevante Unterlagen, etc.).

 

Widerspruchsrecht
Nutzer können der künftigen Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
Bei allen Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich jederzeit an den Datenschutzbeauftragten der TLS Anilox GmbH wenden.

 

Weitere Informationen
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte jederzeit an den Datenschutzbeauftragten der TLS Anilox GmbH.

Allgemeine Nutzungsbedingungen

 

Artikel 1 – Allgemeines

Ziele

Die Webseite www.tlsmedical.com (die Webseite) ist uneingeschränkt für alle Besuchergruppen zugänglich.

Diese Webseite dient der institutionellen Präsentation der vereinfachten Aktiengesellschaft TeroLab Surface SAS in Frankreich.

Nutzungsbedingungen

Der Zugang und die Nutzung der Webseite durch die Internetsurfer erfolgt unter dem Vorbehalt der Anerkennung folgender Bedingungen, sowie der anwendbaren Rechte:

  • TeroLab Surface SAS behält sich das Recht vor angesichts der ständigen Weiterentwicklungen des Internet-Netzwerkes, jederzeit die auf der Webseite angegebenen Nutzungsbedingungen zu ändern (Hinzufügungen oder Streichungen).
  • TeroLab Surface SAS behält sich das Recht vor jederzeit unangekündigt die auf der Website veröffentlichten Informationen zu ändern oder ändern zu lassen, zu löschen oder löschen zu lassen.

Artikel 2 – Haftbarkeit

Haftbarkeit hinsichtlich des Inhaltes der Webseite

TeroLab Surface SAS stellt die auf der Webseite veröffentlichten Informationen ausschließlich zu Informationszwecken bereit.

TeroLab Surface SAS wird nach bestem Wissen zuverlässige (Quellenangabe), aktualisierte, vollständige, stichhaltige (Zweckmäßigkeit), zulässige und validierte (geltende Gesetzgebung) Informationen zusammentragen, allerdings ohne diesbezügliche Gewähr. Der Zugang zur Webseite und zur Nutzung ihres Inhaltes erfolgt auf Gefahr des Nutzers.

Demzufolge kann weder TeroLab Surface SAS noch irgendeine andere am Einrichtungs- und Betriebsprozess dieses Servers mitwirkende Partei für irgendeinen Schaden haftbar gemacht werden, der auf dem Zugang, der Nutzung oder der Zugangs- oder Nutzungsverhinderung dieses Servers oder auf irgendwelchen Fehlern oder Lücken in seinem Inhalt beruht.

Die Webseite kann Expertenmeinungen in Bezug auf den Inhalt der Webseite oder Auszüge von Presseartikeln enthalten. Derartige Informationen stellen allein die Meinung des befragten Experten oder der Zeitung dar und entsprechen nicht automatisch der Meinung von TeroLab Surface SAS, die nicht für die Genauigkeit und Vollständigkeit der in derartigen Elementen enthaltenen Informationen und Meinungen verantwortlich ist. Die Expertenmeinungen veranschaulichen eine persönliche Ansicht und dürfen keineswegs als die Meinung oder Verantwortung der TeroLab Surface SAS vertretend verstanden werden.

Haftungsbegrenzung

TeroLab Surface SAS trägt nach bestem Wissen und Gewissen Sorge für die Richtigkeit und Aktualität der auf dieser Webseite veröffentlichten Informationen, bezüglich der sie sich das Recht einräumt jederzeit unangekündigt den Inhalt zu berichtigen. TeroLab Surface SAS übernimmt allerdings keine Gewähr für Genauigkeit, Präzision, Aktualisierung oder Vollständigkeit der auf der Webseite bereit gestellten Informationen.

Folglich lehnt TeroLab Surface SAS, mit Ausnahme unmittelbarer aus einem schweren oder vorsätzlichen Fehler hervorgehender Schäden, jegliche Haftung ab:

  • für Ungenauigkeiten, Unrichtigkeiten oder Auslassungen, die sich auf die Informationen auf der Webseite beziehen;
  • für sämtliche Schäden, die durch das unberechtigte Eindringen eines Dritten entstehen, das eine Änderung der auf der Webseite bereitgestellten Informationen oder Elemente zur Folge hatte;
  • und generell für alle unmittelbaren oder mittelbaren Schäden, unabhängig von ihrer Ursache, ihrer Art oder ihren Folgen, auch wenn TeroLab Surface SAS über die Möglichkeit derartiger Schäden in Kenntnis gesetzt worden wäre, die auf (i) den allgemeinen Zugang zur Webseite oder auf die Unmöglichkeit des Zugangs, (ii) die Nutzung der Webseite, einschließlich etwaiger Beschädigungen oder Viren, die die Informatikgeräte des Nutzers oder jedwedes andere Eigentums des Nutzers infizieren können, und/oder (iii) das Vertrauen in eine unmittelbar oder mittelbar von der Webseite bereit gestellte Information zurückzuführen sind.

Die Elemente der Webseite oder jeder anderen Webseite werden „in ihrem Zustand“ ohne irgendeine stillschweigende oder ausdrückliche Gewähr bereit gestellt. TeroLab Surface SAS übernimmt keinerlei stillschweigende oder ausdrückliche Gewähr bezüglich ihres Marktwertes oder ihrer Zweckmäßigkeit.

Der Nutzer erkennt an, dass er die auf der Webseite veröffentlichten Informationen unter seiner alleinigen Verantwortung nutzt. Folglich kann TeroLab Surface SAS keineswegs für irgendeinen unmittelbaren oder mittelbaren Schaden jeder Art haftbar gemacht werden, der ganz oder teilweise durch die Nutzung der Informationen der Webseite entstanden ist.

Hyperlinks

Die Webseite kann Hyperlinks zu Webseiten von Dritten im Internet enthalten. Angesichts des ständigen Wandels der im Internet veröffentlichten Informationen kann TeroLab Surface SAS die Art oder den Inhalt der durch externe Quellen gebildeten Ressourcen nicht kontrollieren.

Folglich kann TeroLab Surface SAS nicht für die Webseite eines Dritten, auf die der Nutzer über die Webseite zugreift, haftbar gemacht werden.

TeroLab Surface SAS hat keine Kontrolle über den Inhalt dieser Webseiten Dritter, die vollkommen unabhängig von TeroLab Surface SAS sind. Überdies bedeutet das Bestehen eines Links zwischen der Webseite und einer Webseite eines Dritten keinesfalls, dass sich TeroLab Surface SAS in irgendeiner Form mit dem Inhalt dieser Webseite und der ggf. daraus entstehenden Nutzung einverstanden erklärt.

Verfügbarkeit und Wartung der Webseite

Sie erkennen hiermit an (i) dass es technisch unmöglich ist, die Webseite fehlerfrei bereit zu stellen und dass sich TeroLab Surface SAS nicht dazu verpflichten kann;(ii) dass Mängel zur zeitweiligen Unverfügbarkeit der Webseite führen können; und dass (iii) der Betrieb der Webseite durch Ereignisse und/oder Elemente außerhalb der Kontrolle von TeroLab Surface SAS beeinträchtigt werden kann, wie z.B. Übertragungs- und Kommunikationsmittel zwischen Ihnen und TeroLab Surface SAS und zwischen TeroLab Surface SAS und anderen Netzwerken.

TeroLab Surface SAS und/oder ihre Lieferanten kann(können) die Webseite jederzeit ganz oder teilweise zeitweilig oder permanent ändern oder unterbrechen, um Wartungsarbeiten durchzuführen und/oder Verbesserungen und/oder Änderungen an der Webseite vorzunehmen. TeroLab Surface SAS haftet nicht für Änderungen, Aussetzungen oder Unterbrechungen der Webseite.

Artikel 3 – Geistiges Eigentum

Diese Webseite ist Eigentum von TeroLab Surface SAS und wird von Endurance India – Directi Web Technology Pvt Limited gehostet.

Die auf dieser Webseite enthaltenen Dokumente und alle für sie erstellten Elemente sind das ausschließliche Eigentum von TeroLab Surface SAS oder der Dritten, die TeroLab Surface SAS deren Wiedergabe genehmigt haben.

Die Darstellung und jedes Element (inkl. Marken, Logos und Domain-Namen) auf der Webseite sind durch die geltende Gesetzgebung über das geistige Eigentum geschützt und gehören TeroLab Surface SAS oder sind Gegenstand einer Nutzungsgenehmigung.

Der Nutzer erwirbt nur ein Gebrauchsrecht der auf der Webseite verfügbaren Informationen (Texte, Logos, Zeichnungen, Abbildungen, usw.). Dieses Recht wird ausschließlich für persönliche und private Zwecke eingeräumt. Der Nutzer erwirbt kein Recht auf Vervielfältigung jeder Art, außer der einmaligen Kopie für rein private und nicht-gewerbliche Zwecke unter Vorbehalt der Einhaltung der Rechte des geistigen Eigentums und aller anderen genannten Eigentumsrechte.

Jede andere Nutzung bedarf der vorherigen Genehmigung seitens der Direktion für Kommunikation von TeroLab Surface SAS und muss ohne jegliche Entstellung, Änderung oder Abwandlung erfolgen.

Jede nicht genehmigte Nutzung bildet eine Fälschung. TeroLab Surface SAS behält sich das Recht vor jede Verletzung ihrer Rechte des geistigen Eigentums gerichtlich zu verfolgen.

Artikel 4 – Kontakt und Anregungen

TeroLab Surface SAS trägt nach bestem Wissen und Gewissen Sorge für die Zuverlässigkeit und Aktualisierung der auf der Webseite veröffentlichten Informationen. Mit dem Kontakt-Formular können Fragen über diese Informationen gestellt werden.

Artikel 5 – Datenschutzgesetz – Schutz der personenbezogenen Daten

Die über diese Webseite gesammelten personenbezogenen Daten der Internetsurfer sind für die Service von TeroLab Surface SAS bestimmt, die mit der Bearbeitung ihrer Anfragen beauftragt sind.

Vertraulichkeit der Informationen

TeroLab Surface SAS verpflichtet sich dazu, die von den Besuchern der Webseite bereit gestellten personenbezogenen Daten vertraulich zu behandeln. Dieser Warnhinweis zielt darauf ab den Datentyp anzugeben, der beim Besuch der Webseite gesammelt werden kann, sowie die ggf. für die Daten vorgesehene spätere Nutzung.

Automatisch gesammelte und gespeicherte Daten

Die Webseite wird regelmäßig zu Gunsten der Nutzer aktualisiert. Während des Besuchs der Webseite werden einige Daten des Nutzers automatisch gesammelt:

  • Die IP-Adresse des Nutzers. Diese den Internet-Zugang ermöglichende Adresse wird dem Gerät des Nutzers von dessen Internetprovider zugewiesen. Diese Information ändert sich bei jeder neuen Sitzung des Nutzers und ist nicht persönlich identifizierbar.
  • Die Adresse der Webseite über die der Nutzer direkt mit der Webseite verbunden ist.
  • Das Datum und die Uhrzeit des Webseitenbesuchs des Nutzers, sowie die aufgerufenen Seiten.
  • Das Betriebssystems des Nutzergeräts, sowie dessen Browser.

Mit den „Cookies“ kann festgestellt werden, wie, wann und wie oft die Besucher auf die Webseiten zugreifen. Diese Technologie sammelt keine personenbezogenen Daten. Diese Daten werden in gesammelter Form erhalten. Diese Technologie und Daten dienen dazu, die Webseiten zu verbessern. Die Webseite verwendet keine persistenten „Cookies“, die auf der Festplatte des Nutzers verbleiben.

Weitere Auskünfte über „Cookies“ finden Sie auf der Webseite: Support.microsoft.com

Die Verwendung unserer digitalen Angebote wird überdies von verschiedenen technischen Systemen gemessen und analysiert, hauptsächlich von externen Diensten wie Google Analytics. Diese Messungen können anonym oder nicht anonym ausgeführt werden. Die gesammelten Daten können somit an Dritte übermittelt werden, damit sie von uns oder von den externen Diensten dieser technischen Systeme behandelt werden. Das meist verwendete Analysewerkzeug ist Google Analytics, ein Dienst des Unternehmens Google Inc. Die gesammelten Daten können somit im Prinzip einem Google-Server in den USA übermittelt werden, wobei die IP-Adressen allerdings derart mit einem Ad-hoc-Verfahren anonymisiert werden, dass keine Assoziation möglich ist. Google wird demzufolge die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse nicht mit anderen verfügbaren Daten über Sie verbinden können. Sie können der Datenerhebung und -behandlung von Google Analytics widersprechen, indem Sie einen Op-out Cookie installieren, der die zukünftige Erhebung Ihrer Daten beim Navigieren auf dieser Webseite verhindert: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout

TeroLab Surface SAS wird die ggf. von den Internetsurfern über elektronische Mitteilungen übermittelten personenbezogen Daten nicht an Dritte weiterleiten.

TeroLab Surface SAS behält sich das Recht vor jederzeit unangekündigt die in vorliegendem Warnhinweis enthaltenen Informationen zu ergänzen, zu ändern oder zu löschen. Der vorliegende Warnhinweis bildet keine vertragliche oder sonstige Beziehung zwischen TeroLab Surface SAS und den Besuchern der Webseite oder deren jeweiligen Berechtigten.

Die Nutzer verfügen über ein Zugangs-, Änderungs-, Berichtigungs- und Löschungsrecht ihrer personenbezogenen Daten (Datenschutzgesetz vom 6. Januar 1978).

Für weitere Fragen wenden Sie sich an:
TeroLab Surface SAS, Rue Jean Timbaud, 94290 Villeneuve-Le-Roi

Regelungen über die Gerichtsbarkeit

Die Webseite und ihr Inhalt wurden gemäß den auf Unternehmensgruppen anwendbaren Regeln erstellt. Selbst wenn Sie anderen Nutzern zugänglich ist, zielen die Webseite und ihr Inhalt auf den Zugang und die Nutzung von in Frankreich ansässigen Personen ab.