• en
  • de

Dr. Klaus NassensteinWas sind die Trends in der Beschichtungswelt?
Trends kann ich nur aus GTV-Sicht darstellen. Wir sehen hier zum einen verstärkt den Einsatz von thermischen Spritzschichten im Automotive-Bereich. Das betrifft insbesondere das Beschichten von Aluminium-Zylinderkurbelgehäuse, sowohl in der Serienneufertigung als auch in der Reparatur von Motorblöcken.

Dann wäre als nächstes das Erzeugen von Heizleiterschichten in Verbindung mit dem Laserstrukturieren zu nennen. In diesen Multi-Layer-Schichtsystemen wird elektrische Energie sehr effizient in Wärme umgesetzt. Und wo wir immer noch Potential sehen, das sich bisher noch nicht richtig durchsetzt, ist das Suspensionsspritzen. Diese drei Schwerpunkte würde ich für unser Unternehmen als wichtige Trends sehen.

Welche Vorteile bietet das Lasercladding?
Das Lasercladding lässt sich ja zunächst einmal nur für metallische Schichten mit und ohne Karbidverstärkung einsetzen. Andere Materialien, wie Keramiken lassen sich bis jetzt noch nicht erfolgreich verarbeiten. Der große Vorteil beim Verarbeiten von Metallen liegt in dem hohen Wirkungsgrad zwischen 90 und 95%. Ferner entfallen das Maskieren der Bauteile sowie das Strahlen. Der Begriff Haftschutzfestigkeit entfällt, da die Beschichtung eine metallurgische Verbindung mit dem Grundwerkstoff eingeht. Das sind meiner Meinung nach die drei großen Vorteile des Lasercladdings.

Was macht Ihrer Meinung nach einen guten Lohnbeschichter aus?
Ein gutes Beschichtungsunternehmen sollte möglichst ein breites Spektrum an Verfahren und Werkstoffverarbeitung anbieten können, so dass es eben auch eine möglichst große Variation an Teilen, die zur Reparatur oder Veredelung angeliefert werden, erfolgreich reparieren kann. Es ist möglicherweise auch im Stande bestimmte Produkte in Serie zu beschichten. Und ganz vorne steht natürlich die hohe Flexibilität, so dass Kunden nicht zu lange auf ihre Produkte warten müssen. Sonst sind diese früher oder später bei uns!

GTV-FIRMENBESCHREIBUNG

Die GTV Verschleißschutz GmbH ist seit 1983 auf thermisch gespritzte Bauteiloberflächen und Anlagenbau spezialisiert. Großes Engagement und die Leidenschaft für Weiterentwicklung und Spezialisierung waren stets der Antrieb für die Unternehmensgruppe, die seit 2005 in der zweiten Inhaber-Generation von Stefan Kill und Dr. Klaus Nassenstein erfolgreich fortgeführt wird.

  Ansprechpartner