• en
  • de

Alle drei Jahre wieder sucht Christopher Wasserman, der Präsident der TeroLab Surface Group (TLS), ein innovatives Unternehmen auf dem Gebiet des thermischen Spritzens. Diesem wird dann der RENE WASSERMAN AWARD 2014 auf der ITSC (International Thermal Spray Conference & Exposition) verliehen.

Christopher Wasserman erdachte diese Auszeichnung in Erinnerung an seinen Vater, Professor René Wasserman, der 1993 verstarb. Professor Wasserman widmete sein Leben dem Schutz natürlicher Ressourcen und dem Kampf für nachhaltiges Schaffen in der Industrie. Er war der Pionier der Bereiche Schweißen und thermisches Spritzen.

Der RENE WASSERMAN AWARD wird alle drei Jahre an ein Unternehmen verliehen, das auf thermisches Spritzen spezialisiert ist. Das Unternehmen muss in der Lage sein, exzellente wirtschaftliche Leistungsfähigkeit, aber auch Nachhaltigkeit im Umgang mit der Umwelt, vorausschauendes Energiemanagement und soziale Verantwortung gegenüber seinen Mitarbeitern zu demonstrieren.

Der Gewinner wird von der Jury gewählt, die aus Herrn Wasserman und den Mitgliedern des Verwaltungsrats der GTS Europa (Gemeinschaft Thermisches Spritzen e.V.) besteht.

Der glückliche Gewinner im Jahr 2014, die Rhein-Ruhr Beschichtungs-Service GmbH aus Rheinberg in Deutschland, erhielt auf der ITSC Eröffnungsfeier in Barcelona eine Auszeichnung im Wert von 10.000 Schweizer Franken und eine prächtige Skulptur des renommierten Künstlers Rudy Rahme aus Beirut im Libanon.


Von links nach rechts: W. Krömmer /GTS), M. Dreizehner (RHEIN-RUHR Beschichtungsservice GmbH), E. Lugscheider (GTS), CH. Wasserman (TLS)